1909
Geboren am 14.09. in Paderborn als Josefthomas Brinkschröder
1925 – 1929
Bildhauerlehre
1929 – 1930
Kunstgewerbeschule Bielefeld
1930 – 1934
Bildhauer
1934 – 1940
Hochschule für freie und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg; Meisterschüler bei Professor Ludwig Gies; Staatsdiplom 1938
1940 – 1945
Soldat und Flucht aus amerikanischer Gefangenschaft 1945
ab 1945
freischaffender Künstler in Paderborn als Bildhauer (Bauplastik, Kunstglasschliff, Metall-, Stein-, Holz- und Mosaikarbeiten) und Maler
1969
Einzelausstellung anlässlich seines 60. Geburtstages, Stadthaus am Abdinghof in Paderborn
1983
Einzelausstellung »Plastiken«, Städtische Galerie Schloss Neuhaus
1989
Einzelausstellung »Plastik Malerei Grafik Glasschliff Treibarbeiten«, Städtische Galerie Paderborn
1992
Verstorben am 29.01. in Paderborn
2019
Einzelausstellung„Mensch, Brinkschröder! – Zum 110. Geburtstag von Josefthomas Brinkschröder“, Stadtmuseum Paderborn
ab 2020
Erstellung eines Werksverzeichnisses mit finanzieller Förderung des zu diesem Zweck gegründeten Vereins „Freundeskreis Josefthomas Brinkschröder e.V.“
1909
Geboren am 14.09. in Paderborn als Josefthomas Brinkschröder
1925 – 1929
Bildhauerlehre
1929 – 1930
Kunstgewerbeschule Bielefeld
1930 – 1934
Bildhauer
1934 – 1940
Hochschule für freie und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg; Meisterschüler bei Professor Ludwig Gies; Staatsdiplom 1938
1940 – 1945
Soldat und Flucht aus amerikanischer Gefangenschaft 1945
ab 1945
freischaffender Künstler in Paderborn als Bildhauer (Bauplastik, Kunstglasschliff, Metall-, Stein-, Holz- und Mosaikarbeiten) und Maler
1969
Einzelausstellung anlässlich seines 60. Geburtstages, Stadthaus am Abdinghof in Paderborn
1983
Einzelausstellung »Plastiken«, Städtische Galerie Schloss Neuhaus
1989
Einzelausstellung »Plastik Malerei Grafik Glasschliff Treibarbeiten«, Städtische Galerie Paderborn
1992
Verstorben am 29.01. in Paderborn
2019
Einzelausstellung„Mensch, Brinkschröder! – Zum 110. Geburtstag von Josefthomas Brinkschröder“, Stadtmuseum Paderborn
ab 2020
Erstellung eines Werksverzeichnisses mit finanzieller Förderung des zu diesem Zweck gegründeten Vereins „Freundeskreis Josefthomas Brinkschröder e.V.“